So startest du 2025 deinen Podcast

by | Jan 24, 2025 | Magazin, Podcast

2025: Alles, was du für deinen Podcast-Start wissen musst

2025 endlich deinen Podcast starten – So schaffst du’s!

In dieser Episode erfährst du, warum 2025 der perfekte Zeitpunkt ist, um deinen Podcast zu starten. Ich teile mit dir wichtige Tipps zur Planung, welche Technik du wirklich brauchst und wie du langfristig mit deinem Podcast erfolgreich wirst. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung von Persönlichkeit und Konsistenz, damit dein Podcast nicht nur startet, sondern auch langfristig Hörer begeistert. Lass dich inspirieren, deinen Traum vom Podcast endlich wahrzumachen!

Viel Spaß beim Hören 💛
deine Anika

Kurzer Hinweis: Die Podcast-Folge als Blogartikel findest du weiter unten im Text.

 

In der Podcastfolge erfährst du, …

  • Warum 2025 der richtige Zeitpunkt für deinen Podcast ist.
  • Die wichtigsten Fragen, die du dir vor dem Start stellen darfst.
  • Wichtige Insights zur Planung und Vorbereitung deines Podcasts.
  • Welche Technik und Tools du wirklich brauchst – ohne Stress.
  • Wie du Persönlichkeit und Konsistenz für langfristigen Erfolg nutzt.

Transkription Folge #230 als Blogartikel zum Mitlesen

So startest Du Deinen Podcast in 2025 – Dein Guide für den perfekten Start

Vielleicht hast Du schon öfter darüber nachgedacht, einen Podcast zu starten, oder Du spielst gerade ernsthaft mit diesem Gedanken. In diesem Artikel nehme ich Dich mit und erkläre Dir, warum 2025 das perfekte Jahr für Deinen Podcast-Start ist und worauf Du dabei achten darfst.

Wichtig zu wissen: Hier geht es nicht um jeden einzelnen Schritt, wie du deinen Podcast startest. Falls dich das eher interessiert, findest du die Infos hier.

Falls wir uns noch nicht kennen: Ich bin Anika Bors, die Gründerin von Podcastwonder und Podcast-Strategin. Seit 2016 unterstütze ich Selbstständige dabei, ihren eigenen Podcast erfolgreich an den Start zu bringen. In diesem Artikel teile ich wertvolle Einblicke, Tipps und Denkanstöße mit Dir, damit du deinen Podcast 2025 an den Start bringst.

 

Warum Podcasts 2025 noch relevant sind

Vielleicht fragst Du Dich, ob ein Podcast in 2025 überhaupt noch eine gute Idee ist. Ich kann Dir versichern: Ja, absolut! Ein Podcast ist ein starker und langfristiger Marketingkanal, der Spaß macht. Besonders wenn es um Vertrauensaufbau geht, spielt ein Podcast eine wichtige Rolle. Deine Hörer:Innen lernen Dich, Deine Stimme und Deine Persönlichkeit kennen. Das schafft eine Verbindung, die kaum ein anderer Kanal in der Art herstellen kann.

Es gibt doch schon so viele Podcasts? Ja, es gibt viele Podcasts, aber wusstest Du, dass viele davon gar nicht mehr aktiv betrieben werden? Das bedeutet, es gibt immer noch ausreichend Platz für neue, spannende Podcasts wie Deinen! Podcasts sind perfekt für Menschen, die langfristig einen Kanal aufbauen wollen.

 

Entscheide Dich bewusst für oder gegen einen Podcast

Bevor Du mit der Planung startest, solltest Du Dich fragen, ob ein Podcast wirklich der richtige Kanal für Dich ist. Nicht jeder muss einen Podcast starten, nur weil es gerade im Trend liegt.

 

Frage Dich ehrlich:

✓ Hast Du Lust auf das Medium Podcast?

✓ Passt ein Podcast zu deinem Business und in deinen Alltag?

✓ Hast Du genügend Zeit, um ihn langfristig zu betreiben?

 

Ein Podcast ist kein kurzfristiges Projekt. Es braucht Durchhaltevermögen, Konsistenz und Commitment. Wenn Du diese Fragen mit „Ja“ beantwortest, bist Du bereit für den Start!

 

Teste, ob “Sprechen” das Richtige für dich ist

Falls Du Dir unsicher bist, ob Dir das Medium Podcast überhaupt liegt, dann probiere es einfach aus! Du brauchst dafür keine teure Technik und brauchst den Podcast dafür nicht öffentlich stellen. Schnapp dir dein Smartphone und sprich über ein Thema, das dir liegt. Du kannst diese Aufnahme mit einer kleinen Testgruppe teilen, z. B. mit Freunden, deiner Community oder per Telegram-Gruppe. So bekommst Du direktes Feedback und kannst auch einschätzen, ob Dir das Sprechen überhaupt Spaß macht.

 

Dein USP und Deine Zielgruppe

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Podcast liegt in deinem individuellen USP (Unique Selling Point) und natürlich deine Zielgruppe genau zu kennen. Es gibt sicherlich schon Podcasts zu Deinem Thema, und das ist okay. Deinen Podcast gibt es noch nicht. Deine Stimme und Deine Persönlichkeit sind einzigartig – genau wie Dein Podcast.

Wenn Du Dich abheben möchtest, höre Dir andere Podcasts in Deinem Bereich an und überlege, was Du anders und besser machen kannst. Welche Inhalte fehlen? Wie kannst Du Deine eigene Perspektive und Erfahrungen einbringen? Wie kannst du dich abgrenzen? Genau hier liegt Dein Wettbewerbsvorteil.

 

Warum Persönlichkeit entscheidend ist

In einer Zeit, in der Tools wie KI (z. B. Chat GPT) Inhalte generieren, wird es immer wichtiger, Deine Persönlichkeit und Deine Erfahrungen in den Vordergrund zu stellen. KI kann Dir zwar bei der Strukturierung und Nachbereitung helfen, aber Deine individuellen Erfahrungen und deine Expertise machen Deinen Podcast einzigartig. Bring Deine Perspektive, Deine Werte und Deine Emotionen ein – das schafft eine echte Verbindung zu Deinen Hörer:innen.

 

Setze Dir ein Startdatum

Ohne ein klares Ziel oder ein Startdatum wird Dein Podcast womöglich nie das Licht der Welt erblicken. Ist so. Setz Dir ein festes Datum, z. B. den 1. März 2025, und arbeite darauf hin. Das schafft Verbindlichkeit – auch für Dich selbst. Schreib Dir dieses Datum auf, hänge es gut sichtbar auf und fang an, darauf hinzuarbeiten.

 

Plane langfristig

Ein Podcast ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Plane die Inhalte langfristig und im Voraus. Eine gute Übung ist, dir alle Themen aufzuschreiben, die dir spontan einfallen. Bei meinem ersten Podcast hatte ich innerhalb kurzer Zeit eine Liste mit über 100 Themen und potenziellen Interview Gästen. Das motiviert dann auch gleich weiter in die Podcast Planung einzusteigen.

Committe Dich für mindestens ein Jahr, bevor Du die deine Zahlen anschaust. Lass Dich nicht von geringen Hörerzahlen abschrecken – gerade am Anfang ist es normal, dass der Podcast Zeit braucht, um zu wachsen. Gib Dir und Deinem Projekt die Zeit, die es verdient.

Fokussiere dich lieber auf die Inhalte und dass dein Podcast neue Hörer:Innen gewinnt.

 


Technik und Tools: Was Du wirklich brauchst

Du brauchst kein High-End-Equipment, um Deinen Podcast zu starten. Mit einem guten Mikrofon, Kopfhörern und einem Laptop bist Du schon perfekt ausgestattet.

Aufnahmeprogramme: GarageBand (Mac), Audacity (Mac und Windows) oder Riverside.fm für Interviews.

Podcast-Hoster: Dein Podcast benötigt natürlich auch ein Zuhause. Also, einen Ort, von dem aus deine Episoden inklusive aller Inhalte an alle Kanäle (Apple Podcasts, Spotify und Podcatcher) versendet werden. Das ist der Podcast Hoster. Meine Empfehlungen sind hier: Podigee, Buzzsprout oder Libsyn. Sie machen das Veröffentlichen einfach und effizient.

Zusätzlich kannst Du Tools wie Canva (hast du wahrscheinlich eh im Einsatz) für Dein Podcast-Cover oder Chat GPT für Shownotes und Titel Ideen nutzen.

 

Inhalte: Die Kunst der Themenfindung

Wenn es um Inhalte geht, solltest Du immer Deine Zielgruppe im Blick behalten. Vielleicht hast du sogar auch einen Kunden Avatar, den kannst du hier zur Rate ziehen.
Welche Herausforderungen haben Deine Hörer:innen? Welche Fragen stellen sie? Und was kannst Du aus Deiner Expertise und Deinen Erfahrungen beisteuern?

Eine gute Idee ist es, Umfragen in deinem Newsletter oder über Social Media (wenn du Social Media nutzt) durchzuführen. Auch Gespräche mit potenziellen Hörer:Innen (z.B. aus deinem Newsletter oder Kunden) können hilfreich sein. So findest Du heraus, was Deine Community wirklich interessiert. Denk daran: Nicht nur How-To-Inhalte sind gefragt, sondern auch Deine persönliche Expertise und Erfahrungen, die du in deinem Podcast Thema hast. Genau diese machen deinen Podcast einzigartig.

 

Mach es Dir leicht

Ein Podcast ist kein Mammutprojekt. Du darfst es dir leicht machen. Wenn Dich etwas blockiert, frage Dich, was genau es ist, und suche nach einer Lösung. Vielleicht holst Du Dir Unterstützung von Podcast-Experten, wie z.B. mir, an die Seite.

Eine Lösung könnte auch die Podcast Launch Checkliste sein. Ein Trello Board, das ich erstellt habe, mit jedem einzelnen Schritt für deinen Podcast Start. Damit kannst Du theoretisch schon morgen starten.

Und zu guter letzt: Vergiss Perfektion! Perfektion ist eine Illusion. Deine Hörer:innen suchen nach Authentizität, nicht nach einem perfekten Podcast. Die Wahrnehmung, was einen perfekten Podcast angeht, könnte hier leicht auseinanderdriften, hehe.

 

Fazit: 2025 ist Dein Jahr für den Podcast-Start

Ich hoffe, dieser Artikel hat Dich ermutigt, Deinen Podcast endlich an den Start zu bringen. Es ist einfacher, als Du denkst, und mit der richtigen Planung und den passenden Tools wirst Du Deinen Traum vom eigenen Podcast verwirklichen.

Wenn Du Fragen hast, schreib mir gerne an hello@podcastwonder.com. Ich freue mich, von Dir zu lesen und wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Podcast-Projekt!

 

Ciao und bis bald,
Deine Anika

Diese Episoden könnten dich auch interessieren…

Hi, ich bin Anika. Podcast Expertin & Gründerin von podcastwonder!

Ich unterstütze Selbstständige und Unternehmer, ihren eigenen Podcast zu starten sowie strategisch aufzubauen, damit sie sich als Experten sichtbar machen, mit ihrer Stimme Vertrauen schaffen und Menschen bewegen können.

Abonniere den Podcast

auf Apple Podcasts und Spotify!

ECHTE ERFAHRUNGEN UND PODCAST-STRATEGIEN –

DIREKT IN DEIN POSTFACH

So wirst du zu einem besseren Podcaster und

bringst dein Business auf das nächste Level!

So startest du 2025 deinen Podcast

by | Jan 24, 2025 | Magazin, Podcast

2025: Alles, was du für deinen Podcast-Start wissen musst

2025 endlich deinen Podcast starten – So schaffst du’s!

In dieser Episode erfährst du, warum 2025 der perfekte Zeitpunkt ist, um deinen Podcast zu starten. Ich teile mit dir wichtige Tipps zur Planung, welche Technik du wirklich brauchst und wie du langfristig mit deinem Podcast erfolgreich wirst. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung von Persönlichkeit und Konsistenz, damit dein Podcast nicht nur startet, sondern auch langfristig Hörer begeistert. Lass dich inspirieren, deinen Traum vom Podcast endlich wahrzumachen!

Viel Spaß beim Hören 💛
deine Anika

Kurzer Hinweis: Die Podcast-Folge als Blogartikel findest du weiter unten im Text.

In der Podcastfolge erfährst du, …

Warum 2025 der richtige Zeitpunkt für deinen Podcast ist.

Die wichtigsten Fragen, die du dir vor dem Start stellen darfst.

Wichtige Insights zur Planung und Vorbereitung deines Podcasts.

Welche Technik und Tools du wirklich brauchst – ohne Stress.

Wie du Persönlichkeit und Konsistenz für langfristigen Erfolg nutzt.

Transkription Folge #230 als Blogartikel zum Mitlesen

So startest Du Deinen Podcast in 2025 – Dein Guide für den perfekten Start

Vielleicht hast Du schon öfter darüber nachgedacht, einen Podcast zu starten, oder Du spielst gerade ernsthaft mit diesem Gedanken. In diesem Artikel nehme ich Dich mit und erkläre Dir, warum 2025 das perfekte Jahr für Deinen Podcast-Start ist und worauf Du dabei achten darfst.

Wichtig zu wissen: Hier geht es nicht um jeden einzelnen Schritt, wie du deinen Podcast startest. Falls dich das eher interessiert, findest du die Infos hier.

Falls wir uns noch nicht kennen: Ich bin Anika Bors, die Gründerin von Podcastwonder und Podcast-Strategin. Seit 2016 unterstütze ich Selbstständige dabei, ihren eigenen Podcast erfolgreich an den Start zu bringen. In diesem Artikel teile ich wertvolle Einblicke, Tipps und Denkanstöße mit Dir, damit du deinen Podcast 2025 an den Start bringst.

Warum Podcasts 2025 noch relevant sind

Vielleicht fragst Du Dich, ob ein Podcast in 2025 überhaupt noch eine gute Idee ist. Ich kann Dir versichern: Ja, absolut! Ein Podcast ist ein starker und langfristiger Marketingkanal, der Spaß macht. Besonders wenn es um Vertrauensaufbau geht, spielt ein Podcast eine wichtige Rolle. Deine Hörer:Innen lernen Dich, Deine Stimme und Deine Persönlichkeit kennen. Das schafft eine Verbindung, die kaum ein anderer Kanal in der Art herstellen kann.

Es gibt doch schon so viele Podcasts? Ja, es gibt viele Podcasts, aber wusstest Du, dass viele davon gar nicht mehr aktiv betrieben werden? Das bedeutet, es gibt immer noch ausreichend Platz für neue, spannende Podcasts wie Deinen! Podcasts sind perfekt für Menschen, die langfristig einen Kanal aufbauen wollen.

Entscheide Dich bewusst für oder gegen einen Podcast

Bevor Du mit der Planung startest, solltest Du Dich fragen, ob ein Podcast wirklich der richtige Kanal für Dich ist. Nicht jeder muss einen Podcast starten, nur weil es gerade im Trend liegt.

 

Frage Dich ehrlich:

✓ Hast Du Lust auf das Medium Podcast?

✓ Passt ein Podcast zu deinem Business und in deinen Alltag?

✓ Hast Du genügend Zeit, um ihn langfristig zu betreiben?

 

Ein Podcast ist kein kurzfristiges Projekt. Es braucht Durchhaltevermögen, Konsistenz und Commitment. Wenn Du diese Fragen mit „Ja“ beantwortest, bist Du bereit für den Start!

Teste, ob “Sprechen” das Richtige für dich ist

Falls Du Dir unsicher bist, ob Dir das Medium Podcast überhaupt liegt, dann probiere es einfach aus! Du brauchst dafür keine teure Technik und brauchst den Podcast dafür nicht öffentlich stellen. Schnapp dir dein Smartphone und sprich über ein Thema, das dir liegt. Du kannst diese Aufnahme mit einer kleinen Testgruppe teilen, z. B. mit Freunden, deiner Community oder per Telegram-Gruppe. So bekommst Du direktes Feedback und kannst auch einschätzen, ob Dir das Sprechen überhaupt Spaß macht.

Dein USP und Deine Zielgruppe

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Podcast liegt in deinem individuellen USP (Unique Selling Point) und natürlich deine Zielgruppe genau zu kennen. Es gibt sicherlich schon Podcasts zu Deinem Thema, und das ist okay. Deinen Podcast gibt es noch nicht. Deine Stimme und Deine Persönlichkeit sind einzigartig – genau wie Dein Podcast.

Wenn Du Dich abheben möchtest, höre Dir andere Podcasts in Deinem Bereich an und überlege, was Du anders und besser machen kannst. Welche Inhalte fehlen? Wie kannst Du Deine eigene Perspektive und Erfahrungen einbringen? Wie kannst du dich abgrenzen? Genau hier liegt Dein Wettbewerbsvorteil.

Warum Persönlichkeit entscheidend ist

In einer Zeit, in der Tools wie KI (z. B. Chat GPT) Inhalte generieren, wird es immer wichtiger, Deine Persönlichkeit und Deine Erfahrungen in den Vordergrund zu stellen. KI kann Dir zwar bei der Strukturierung und Nachbereitung helfen, aber Deine individuellen Erfahrungen und deine Expertise machen Deinen Podcast einzigartig. Bring Deine Perspektive, Deine Werte und Deine Emotionen ein – das schafft eine echte Verbindung zu Deinen Hörer:innen.

Setze Dir ein Startdatum

Ohne ein klares Ziel oder ein Startdatum wird Dein Podcast womöglich nie das Licht der Welt erblicken. Ist so. Setz Dir ein festes Datum, z. B. den 1. März 2025, und arbeite darauf hin. Das schafft Verbindlichkeit – auch für Dich selbst. Schreib Dir dieses Datum auf, hänge es gut sichtbar auf und fang an, darauf hinzuarbeiten.

Plane langfristig

Ein Podcast ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Plane die Inhalte langfristig und im Voraus. Eine gute Übung ist, dir alle Themen aufzuschreiben, die dir spontan einfallen. Bei meinem ersten Podcast hatte ich innerhalb kurzer Zeit eine Liste mit über 100 Themen und potenziellen Interview Gästen. Das motiviert dann auch gleich weiter in die Podcast Planung einzusteigen.

Committe Dich für mindestens ein Jahr, bevor Du die deine Zahlen anschaust. Lass Dich nicht von geringen Hörerzahlen abschrecken – gerade am Anfang ist es normal, dass der Podcast Zeit braucht, um zu wachsen. Gib Dir und Deinem Projekt die Zeit, die es verdient.

Fokussiere dich lieber auf die Inhalte und dass dein Podcast neue Hörer:Innen gewinnt.


Technik und Tools: Was Du wirklich brauchst

Du brauchst kein High-End-Equipment, um Deinen Podcast zu starten. Mit einem guten Mikrofon, Kopfhörern und einem Laptop bist Du schon perfekt ausgestattet.

Aufnahmeprogramme: GarageBand (Mac), Audacity (Mac und Windows) oder Riverside.fm für Interviews.

Podcast-Hoster: Dein Podcast benötigt natürlich auch ein Zuhause. Also, einen Ort, von dem aus deine Episoden inklusive aller Inhalte an alle Kanäle (Apple Podcasts, Spotify und Podcatcher) versendet werden. Das ist der Podcast Hoster. Meine Empfehlungen sind hier: Podigee, Buzzsprout oder Libsyn. Sie machen das Veröffentlichen einfach und effizient.

Zusätzlich kannst Du Tools wie Canva (hast du wahrscheinlich eh im Einsatz) für Dein Podcast-Cover oder Chat GPT für Shownotes und Titel Ideen nutzen.

Inhalte: Die Kunst der Themenfindung

Wenn es um Inhalte geht, solltest Du immer Deine Zielgruppe im Blick behalten. Vielleicht hast du sogar auch einen Kunden Avatar, den kannst du hier zur Rate ziehen.
Welche Herausforderungen haben Deine Hörer:innen? Welche Fragen stellen sie? Und was kannst Du aus Deiner Expertise und Deinen Erfahrungen beisteuern?

Eine gute Idee ist es, Umfragen in deinem Newsletter oder über Social Media (wenn du Social Media nutzt) durchzuführen. Auch Gespräche mit potenziellen Hörer:Innen (z.B. aus deinem Newsletter oder Kunden) können hilfreich sein. So findest Du heraus, was Deine Community wirklich interessiert. Denk daran: Nicht nur How-To-Inhalte sind gefragt, sondern auch Deine persönliche Expertise und Erfahrungen, die du in deinem Podcast Thema hast. Genau diese machen deinen Podcast einzigartig.

Mach es Dir leicht

Ein Podcast ist kein Mammutprojekt. Du darfst es dir leicht machen. Wenn Dich etwas blockiert, frage Dich, was genau es ist, und suche nach einer Lösung. Vielleicht holst Du Dir Unterstützung von Podcast-Experten, wie z.B. mir, an die Seite.

Eine Lösung könnte auch die Podcast Launch Checkliste sein. Ein Trello Board, das ich erstellt habe, mit jedem einzelnen Schritt für deinen Podcast Start. Damit kannst Du theoretisch schon morgen starten.

Und zu guter letzt: Vergiss Perfektion! Perfektion ist eine Illusion. Deine Hörer:innen suchen nach Authentizität, nicht nach einem perfekten Podcast. Die Wahrnehmung, was einen perfekten Podcast angeht, könnte hier leicht auseinanderdriften, hehe.

Fazit: 2025 ist Dein Jahr für den Podcast-Start

Ich hoffe, dieser Artikel hat Dich ermutigt, Deinen Podcast endlich an den Start zu bringen. Es ist einfacher, als Du denkst, und mit der richtigen Planung und den passenden Tools wirst Du Deinen Traum vom eigenen Podcast verwirklichen.

Wenn Du Fragen hast, schreib mir gerne an hello@podcastwonder.com. Ich freue mich, von Dir zu lesen und wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Podcast-Projekt!

 

Ciao und bis bald,
Deine Anika

Zum Mitlesen als Blogartikel

Hi, ich bin Anika. Podcast Expertin & Gründerin von podcastwonder!

Ich unterstütze Selbstständige und Unternehmer, ihren eigenen Podcast zu starten sowie strategisch aufzubauen, damit sie sich als Experten sichtbar machen, mit ihrer Stimme Vertrauen schaffen und Menschen bewegen können.

Abonniere den Podcast auf Apple Podcasts und Spotify!

ECHTE ERFAHRUNGEN UND PODCAST-STRATEGIEN –
 DIREKT IN DEIN POSTFACH

So wirst du zu einem besseren Podcaster und bringst dein Business auf das nächste Level!