Mein Podcast Prozess – Schritt für Schritt

by | Jun 13, 2024 | Magazin, Podcast

Von der Idee zur Veröffentlichung: Der Prozess hinter den Kulissen eines Podcasts

Von der Planung bis zur Veröffentlichung: Der Podcast-Prozess im Detail

Wie sieht eigentlich mein Podcast-Prozess aus? Hier gebe ich dir einen Einblick in meinen aktuellen Podcast-Prozess (Stand Juni 2024).  Von der Ideenfindung über die Planung bis zur Aufnahme und Veröffentlichung teile ich meine persönlichen Strategien und Tools für ein erfolgreiches Podcasting.

Viel Spaß beim Hören 💛
deine Anika

 

In der Podcastfolge erfährst du, …

  • Erfahre, wie du kontinuierlich Ideen für Podcast-Episoden generierst, ohne dass dir je die Themen ausgehen.
  • Entdecke die effektive Nutzung von Tools wie Trello für die Planung und Organisation von Podcast-Inhalten.
  • Lerne, wie du einen Podcast-Produktionsprozess strukturierst, um Effizienz und Konsistenz zu gewährleisten.
  • Erfahre, warum Commitment und Vorausplanung wichtige Elemente für die erfolgreiche Umsetzung eines Podcasts sind.
  • Entdecke verschiedene Tools und Software für Aufnahme, Postproduktion und Veröffentlichung von Podcast-Episoden.

TRANSKRIPT FOLGE #203

Mein Podcast-Prozess: Wie ich meine Episoden vorbereite und produziere

Hallo und herzlich willkommen zu einem Blick hinter die Kulissen meines Podcasts! Ich bin Anika, die Gründerin von Podcastwonder, und in dieser Episode möchte ich dir meinen Podcast-Prozess vorstellen. Komm mit auf eine Reise durch meine Vorbereitung, meine Tools und meine Herangehensweise an das Podcasting.

Ideenfindung: Inspiration aus dem Alltag

Im Podcasting ist die Ideenfindung ein entscheidender Schritt. Für mich ist Inspiration überall – sei es beim Chillen, beim Surfen im Internet oder während Gesprächen mit Kunden und Interessenten. Ich halte immer die Augen und Ohren offen, um Fragen und Themen zu entdecken, die meine Zielgruppe interessieren könnten.

  • Ideen kommen mir spontan im Alltag oder während meiner Recherche im Internet.
  • Ich beobachte auch gerne Diskussionen in Podcast-Communities, um zu sehen, welche Themen gerade relevant sind.
  • SEO und die Google Search Console helfen mir dabei, die Interessen und Fragen meiner Zielgruppe zu identifizieren.

Planung: Struktur und Organisation mit Trello

Sobald ich eine Idee habe, trage ich sie in mein Trello-Board ein, das mein zentraler Ort für die Planung und Organisation meiner Podcast-Episoden ist. Hier entwickle ich die Themen weiter, erstelle Stichpunkte und sammle alle relevanten Informationen für jede Episode.

  • Trello ist mein bevorzugtes Tool für die Planung und Organisation meiner Episoden.
  • Alle Ideen werden hier abgelegt und vorausgeplant
  • Ich plane mindestens vier bis sechs Episoden im Voraus für die Veröffentlichung ein, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen (So sind immer 4-6 Wochen schon durchgeplant)
  • Für jede Episode erstelle ich eine eigene Karte mit Notizen, Scripting und Links.

Podcast-Skript und Texte

Mein Podcast-Skript schreibe ich nicht wirklich. Ich bereite mich vor. Mache mir Notizen und Stichpunkte. Im Nachgang, nach Aufnahme und Postproduktion, schreibt mein Texter die Shownotes für Podcast Interviews. Die Shownotes für meine Solo-Episoden, verfasse ich selbst. Zusätzlich veröffentliche ich seit einigen Monaten auch immer noch ein Transkript von Interviews und einen Blogartikel zu den Solo-Podcast Episoden.

Das Transkript für Interviews stellt mir auch mein Aufnahmetool für Podcast Interviews Riverside zur Verfügung. Welches ich danach noch ein bisschen verbessere.
Für Solo-Episoden lasse ich aus meinem Transkript mit Chat-GPT einen Blogartikel schreiben, den ich dann natürlich nochmal ein bisschen anpasse auf meine Schreib- und Sprechweise und dieses dann thematisch kontrolliere.

Aufnahme: Studio und Home-Recording

Für die Aufnahme meiner Podcast-Episoden nutze ich verschiedene Methoden, je nachdem ob es sich um Solo-Episoden oder Interviews handelt. Im Studio finde ich die nötige Ruhe und das Commitment, um mehrere Episoden hintereinander aufzunehmen. Das hilft mir sehr!

  • Ich nutze Podcast Studios auf Bali für eine professionelle Aufnahmequalität für Solo-Episoden und Vor-Ort Podcast Interviews (offline)
  • Die Online Interview-Episoden nehme ich gerne zu Hause in meinem eigenen kleinen Studio auf.
  • Riverside ist mein bevorzugtes Tool für Online Podcast Interviews, das eine einfache und zuverlässige Aufnahme ermöglicht.

Postproduktion und Veröffentlichung: Von der Bearbeitung bis zur Promotion

Nach der Aufnahme folgt die Postproduktion, bei der Audio- und Videomaterial bearbeitet und Shownotes vorbereitet werden. Anschließend werden die Episoden hochgeladen und veröffentlicht, wobei ich auf YouTube Shorts und meinen Newsletter setze, um meine Hörer zu erreichen.

  • Die Postproduktion umfasst die Bearbeitung von Audio- und Videomaterial sowie die Erstellung von Shownotes.
  • Ich setze auf YouTube Shorts und meinen Newsletter, um meine Episoden zu promoten und meine Hörer zu erreichen.
  • Buzzsprout*ist mein bevorzugter Podcast-Hoster für die Veröffentlichung meiner Episoden.

Diese Tools nutze ich in meinem Podcast Prozess

Fazit: Dein Weg, dein Podcast, deine Regeln

Mein Podcast-Prozess ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Experimente. Jeder Podcaster hat seinen eigenen Weg, und es ist wichtig, herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Egal ob du zu Hause aufnimmst, ins Studio gehst oder deine Episoden planst – finde heraus, was für dich und dein Business am besten passt.

Ich hoffe, dieser Einblick in meinen Podcast-Prozess war hilfreich für dich. Wenn du Fragen hast oder mehr erfahren möchtest, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Episode!

 

Ciao, deine Anika

 

* Affiliate Link: Bei den mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Link handelt es sich um einen Affiliate-Links. Das bedeutet, sie führen Dich direkt auf die Seite des Tools, was ich dir empfohlen habe. Solltest Du dort z.B. ein Konto anlegen, bekomme ich eine kleine Provision. In dem Fall Buzzsprout bekommst du sogar auch eine Provision (20$ in dem Fall).

Diese Episoden könnten dich auch interessieren…

Hi, ich bin Anika. Podcast Expertin & Gründerin von podcastwonder!

Anika ist Gründerin von Podcastwonder, der Podcast rundum Service Agentur. Podcastwonder unterstützt Experten und Unternehmen im gesamten Prozess vor- und nach der Aufnahme eines Podcasts. Dabei nimmt sie ihre Kunden an die Hand, um den Marketingkanal Podcast erfolgreich für sich und ihr Unternehmen zu nutzen.

Abonniere den Podcast

auf Apple Podcasts und Spotify!

JEDE WOCHE EIN

NEUER PODCAST HACK

So wirst du zu einem besseren Podcaster und

bringst dein Business auf das nächste Level!

Mein Podcast Prozess – Schritt für Schritt

by | Jun 13, 2024 | Magazin, Podcast

Von der Idee zur Veröffentlichung: Der Prozess hinter den Kulissen eines Podcasts

Von der Idee zur Veröffentlichung: Der Prozess hinter den Kulissen eines Podcasts

Wie sieht eigentlich mein Podcast-Prozess aus? Hier gebe ich dir einen Einblick in meinen aktuellen Podcast-Prozess (Stand Juni 2024).  Von der Ideenfindung über die Planung bis zur Aufnahme und Veröffentlichung teile ich meine persönlichen Strategien und Tools für ein erfolgreiches Podcasting.

Viel Spaß beim Hören 💛
deine Anika

In der Podcastfolge erfährst du, …

Erfahre, wie du kontinuierlich Ideen für Podcast-Episoden generierst, ohne dass dir je die Themen ausgehen.

Entdecke die effektive Nutzung von Tools wie Trello für die Planung und Organisation von Podcast-Inhalten.

Lerne, wie du einen Podcast-Produktionsprozess strukturierst, um Effizienz und Konsistenz zu gewährleisten.

Erfahre, warum Commitment und Vorausplanung wichtige Elemente für die erfolgreiche Umsetzung eines Podcasts sind.

Entdecke verschiedene Tools und Software für Aufnahme, Postproduktion und Veröffentlichung von Podcast-Episoden.

TRANSKRIPT FOLGE #203

Mein Podcast-Prozess: Wie ich meine Episoden vorbereite und produziere

Hallo und herzlich willkommen zu einem Blick hinter die Kulissen meines Podcasts! Ich bin Anika, die Gründerin von Podcastwonder, und in dieser Episode möchte ich dir meinen Podcast-Prozess vorstellen. Komm mit auf eine Reise durch meine Vorbereitung, meine Tools und meine Herangehensweise an das Podcasting.

Ideenfindung: Inspiration aus dem Alltag

Im Podcasting ist die Ideenfindung ein entscheidender Schritt. Für mich ist Inspiration überall – sei es beim Chillen, beim Surfen im Internet oder während Gesprächen mit Kunden und Interessenten. Ich halte immer die Augen und Ohren offen, um Fragen und Themen zu entdecken, die meine Zielgruppe interessieren könnten.

  • Ideen kommen mir spontan im Alltag oder während meiner Recherche im Internet.
  • Ich beobachte auch gerne Diskussionen in Podcast-Communities, um zu sehen, welche Themen gerade relevant sind.
  • SEO und die Google Search Console helfen mir dabei, die Interessen und Fragen meiner Zielgruppe zu identifizieren.

Planung: Struktur und Organisation mit Trello

Sobald ich eine Idee habe, trage ich sie in mein Trello-Board ein, das mein zentraler Ort für die Planung und Organisation meiner Podcast-Episoden ist. Hier entwickle ich die Themen weiter, erstelle Stichpunkte und sammle alle relevanten Informationen für jede Episode.

  • Trello ist mein bevorzugtes Tool für die Planung und Organisation meiner Episoden.
  • Alle Ideen werden hier abgelegt und vorausgeplant
  • Ich plane mindestens vier bis sechs Episoden im Voraus für die Veröffentlichung ein, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen (So sind immer 4-6 Wochen schon durchgeplant)
  • Für jede Episode erstelle ich eine eigene Karte mit Notizen, Scripting und Links.

Podcast-Skript und Texte

Mein Podcast-Skript schreibe ich nicht wirklich. Ich bereite mich vor. Mache mir Notizen und Stichpunkte. Im Nachgang, nach Aufnahme und Postproduktion, schreibt mein Texter die Shownotes für Podcast Interviews. Die Shownotes für meine Solo-Episoden, verfasse ich selbst. Zusätzlich veröffentliche ich seit einigen Monaten auch immer noch ein Transkript von Interviews und einen Blogartikel zu den Solo-Podcast Episoden.

Das Transkript für Interviews stellt mir auch mein Aufnahmetool für Podcast Interviews Riverside zur Verfügung. Welches ich danach noch ein bisschen verbessere.
Für Solo-Episoden lasse ich aus meinem Transkript mit Chat-GPT einen Blogartikel schreiben, den ich dann natürlich nochmal ein bisschen anpasse auf meine Schreib- und Sprechweise und dieses dann thematisch kontrolliere.

Aufnahme: Studio und Home-Recording

Für die Aufnahme meiner Podcast-Episoden nutze ich verschiedene Methoden, je nachdem ob es sich um Solo-Episoden oder Interviews handelt. Im Studio finde ich die nötige Ruhe und das Commitment, um mehrere Episoden hintereinander aufzunehmen. Das hilft mir sehr!

  • Ich nutze Podcaststudios auf Bali für eine professionelle Aufnahmequalität für Solo-Episoden und Vor-Ort Podcast Interviews (offline)
  • Die Online Interview-Episoden nehme ich gerne zu Hause in meinem eigenen kleinen Studio auf.
  • Riverside ist mein bevorzugtes Tool für Online Podcast Interviews, das eine einfache und zuverlässige Aufnahme ermöglicht.

Postproduktion und Veröffentlichung: Von der Bearbeitung bis zur Promotion

Nach der Aufnahme folgt die Postproduktion, bei der Audio- und Videomaterial bearbeitet und Shownotes vorbereitet werden. Anschließend werden die Episoden hochgeladen und veröffentlicht, wobei ich auf YouTube Shorts und meinen Newsletter setze, um meine Hörer zu erreichen.

  • Die Postproduktion umfasst die Bearbeitung von Audio- und Videomaterial sowie die Erstellung von Shownotes.
  • Ich setze auf YouTube Shorts und meinen Newsletter, um meine Episoden zu promoten und meine Hörer zu erreichen.
  • Buzzsprout*ist mein bevorzugter Podcast-Hoster für die Veröffentlichung meiner Episoden.

Diese Tools nutze ich in meinem Podcast Prozess

Fazit: Dein Weg, dein Podcast, deine Regeln

Mein Podcast-Prozess ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Experimente. Jeder Podcaster hat seinen eigenen Weg, und es ist wichtig, herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Egal ob du zu Hause aufnimmst, ins Studio gehst oder deine Episoden planst – finde heraus, was für dich und dein Business am besten passt.

Ich hoffe, dieser Einblick in meinen Podcast-Prozess war hilfreich für dich. Wenn du Fragen hast oder mehr erfahren möchtest, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Episode!

Ciao, deine Anika

* Affiliate Link: Bei den mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Link handelt es sich um einen Affiliate-Links. Das bedeutet, sie führen Dich direkt auf die Seite des Tools, was ich dir empfohlen habe. Solltest Du dort z.B. ein Konto anlegen, bekomme ich eine kleine Provision. In dem Fall Buzzsprout bekommst du sogar auch eine Provision (20$ in dem Fall).

 

 

Hi, ich bin Anika. Podcast Expertin & Gründerin von podcastwonder!

Anika ist Gründerin von Podcastwonder, der Podcast rundum Service Agentur. Podcastwonder unterstützt Experten und Unternehmen im gesamten Prozess vor- und nach der Aufnahme eines Podcasts. Dabei nimmt sie ihre Kunden an die Hand, um den Marketingkanal Podcast erfolgreich für sich und ihr Unternehmen zu nutzen.

Abonniere den Podcast auf Apple Podcasts und Spotify!

JEDE WOCHE EIN NEUER PODCAST HACK

So wirst du zu einem besseren Podcaster und bringst dein Business auf das nächste Level!