Podcast Outsourcing: Welche Aufgaben du delegieren kannst

by | Feb 8, 2025 | Magazin, Podcast

Podcast ohne Stress: Diese Aufgaben kannst du sofort auslagern!

Zeitfresser Podcast? So optimierst du deinen Workflow durch Outsourcing!

Fühlst du dich von der Technik, dem Schnitt und den Shownotes deines Podcasts erschlagen? Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich! Ich zeige dir, welche Aufgaben du ganz konkret auslagern kannst, um deinen Podcast effizienter zu machen – ohne Qualitätsverlust. Du erfährst außerdem, wann der richtige Zeitpunkt fürs Outsourcing ist und wo du die passenden Experten findest. Hör rein und mach deinen Podcast-Alltag entspannter!

Viel Spaß beim Hören 💛
deine Anika

 

In der Podcastfolge erfährst du, …

  • Welche Podcast-Aufgaben du delegieren kannst, um Zeit zu sparen

  • Wie du den richtigen Zeitpunkt fürs Outsourcing erkennst

  • Wo du die passenden Experten für Technik, Schnitt & Co. findest

  • Warum smarte Delegation dein Podcast-Wachstum fördert

  • Wie du mit Outsourcing mehr Zeit für kreative Podcast-Inhalte gewinnst

Transkription als Blogartikel zum Mitlesen Folge #232

Hast du genug von der ganzen Podcast-Technik?

Hast du das Gefühl, dass du einfach viel zu viel Zeit mit Technik, Schnitt, Shownotes und dem ganzen Podcast drumherum verbringst, anstatt dich aufs Wesentliche zu konzentrieren? Dann ist diese Episode genau richtig für dich. Wir schauen uns nämlich hier an, welche Aufgaben du ganz konkret rund um deinen Podcast an andere auslagern kannst und deinen Podcast somit effizienter machst. Außerdem erfährst du, wann der richtige Zeitpunkt fürs Outsourcing ist und wo du die passenden Menschen dafür findest.

Warum überhaupt Podcast-Aufgaben outsourcen?

Bevor wir jetzt ins Detail gehen, will ich nochmal betonen, warum Outsourcing für dich als Podcaster:in überhaupt sinnvoll ist. Einer der größten Faktoren ist ganz klar die begrenzte Zeit. Wenn du selbstständig bist oder dein Business führst, hast du einfach nicht unendlich viel Zeit. Der Podcast ist ein Marketingkanal, kein Business. Und wenn du zu viel Zeit in die Podcast-Produktion steckst, fehlt dir diese Zeit an anderer Stelle in deinem Unternehmen.

Ein weiterer Punkt ist die liebe gute Technik. Ich weiß, dass viele die Technik nicht besonders mögen oder sich nicht sicher fühlen, ob sie alles richtig machen. Genau da kann Outsourcing extrem hilfreich sein. Weil du dir die Experten an die Seite holst.

Und last but not least: Es gibt einfach Aufgaben, die manchmal keinen Spaß machen. Und warum solltest du dich mit etwas herumärgern, wenn es Menschen gibt, die das für dich übernehmen können und es sogar lieben?

 

Diese Aufgaben kannst du abgeben

Vielleicht hast du dir noch gar nicht so genau überlegt, was du überhaupt alles outsourcen kannst. Deshalb schauen wir uns jetzt die wichtigsten Bereiche an:

 

1. Postproduktion & Audio-Editing

Das ist wahrscheinlich das Erste, woran du denkst, wenn du an Outsourcing im Podcast-Bereich denkst. Hier geht es um den Schnitt, die Soundoptimierung, das Entfernen von Störgeräuschen und das Einfügen von Intro und Outro. Egal ob Solo-Episode oder Interview, es ist besonders wichtig, dass sich der Sound der Podcast-Episode gut anhört.

 

2. Shownotes & Transkriptionen

Vielleicht hast du keine Lust aufs Schreiben oder dir fehlt die Zeit? Dann kannst du Shownotes und Transkriptionen an eine:n Texter:in abgeben. Professionelle Texter:innen können aus deinen Episoden fesselnde Shownotes und auch SEO-optimierte Blogartikel erstellen. Auch das Verfassen passender Episodentitel gehört dazu.

 

3. Upload & Veröffentlichung

Die Episode ist fertig, aber jetzt muss sie noch hochgeladen werden. Dein Podcast-Hoster, YouTube, vielleicht Social Media – das kostet Zeit. Eine virtuelle Assistenz kann das für dich übernehmen, sodass du dich nicht mehr um die technischen Details kümmern musst.

 

4. Gästemanagement

Wenn du Interviewgäste hast, kannst du auch das Management abgeben: Recherche, Anschreiben, Terminvereinbarung, Briefing und Nachbereitung. Eine Assistentin kann sich darum kümmern, damit du dich nur noch auf das Interview selbst konzentrieren musst.

 

5. Content Management & Content Vorbereitung

Ein Podcast lebt von gut durchdachten Inhalten. Die Themen müssen nicht nur relevant, sondern auch strategisch auf deine Zielgruppe abgestimmt sein. Falls du hier Unterstützung suchst, kann dich z.B. eine Content-Managerin oder ein Content-Manager dabei entlasten. Das ist allerdings mehr etwas für sehr fortgeschrittene Unternehmer:innen.

  • Themenvorbereitung: Welche Inhalte passen zu deiner Zielgruppe? Was sind aktuelle Trends? Eine gründliche Vorbereitung sorgt für wertvolle Episoden.
  • Themenrecherche: Fakten checken, Beispiele finden und den roten Faden für deine Episode entwickeln – damit du dich voll aufs Sprechen konzentrieren kannst.
  • Skripte für die Podcasterin/den Podcaster: Falls du gerne mit einem Skript oder Stichpunkten arbeitest, kann dir eine Unterstützung helfen, klare und strukturierte Notizen zu erstellen.

 

6. Blogartikel aus deinem Podcast erstellen

Ein Podcast ist eine großartige Möglichkeit, Inhalte zu vermitteln – doch nicht alle potenziellen Hörer:innen konsumieren bevorzugt Audio. Durch Blogartikel kannst du deine Inhalte weiterverbreiten und langfristig sichtbar machen. Eine Texterin oder ein Texter kann dir hier helfen:

  • Umwandlung von Podcast-Episoden in Blogartikel: Ein ausführlicher Artikel zur Episode sorgt für mehr Reichweite und bietet deinen Inhalten eine zweite Plattform.
  • SEO-Optimierung für bessere Auffindbarkeit: Ein gut optimierter Blogartikel kann über Google mehr Menschen zu deinem Podcast bringen.
  • Blogartikel anlegen auf deinem Blog (WordPress, Webflow, etc.): Die Artikel müssen nicht nur geschrieben, sondern auch im Blog eingepflegt, formatiert und mit passenden Bildern ergänzt werden.

 

7. Monetarisierung & Sponsoring

Wenn dein Podcast wächst, gibt es viele Möglichkeiten, ihn zu monetarisieren. Doch Sponsoring und Werbepartnerschaften aufzubauen, kann zeitintensiv sein. Falls du Unterstützung brauchst, gibt es Profis, die diese Aufgaben für dich übernehmen können:

  • Akquise von Sponsoren: Die passenden Werbepartner finden, anfragen, Verträge aushandeln und die Kommunikation übernehmen.
  • Schreiben/Skripten von Werbespots: Texte von Werbekooperationen für den Podcast Host vorbereiten oder gar schreiben und mit dem Werbepartner abstimmen. So kann der Host diese direkt einsprechen.
  • Verwaltung von Affiliate-Links: Die richtigen Produkte oder Dienstleistungen, die in der Podcast-Episode empfohlen wurden, als Link für Shownotes aufbereiten und die Einnahmen aus Partnerprogrammen im Blick behalten.

 

8. Design – Der visuelle Auftritt deines Podcasts

Ein starkes visuelles Podcast Branding ist essentiell, um aus der Masse hervorzustechen. Professionelles Design sorgt für einen Wiedererkennungswert und kann dein Podcast-Marketing unterstützen:

  • Podcast Cover: Dein Podcast braucht ein einprägsames Cover, das professionell aussieht und die Aufmerksamkeit potenzieller Hörer:innen auf sich zieht.
  • Episoden-Cover: Falls du für jede Episode ein eigenes Design nutzt, kann eine Designerin oder ein Designer dir dabei helfen, einheitliche Vorlagen zu erstellen.
  • Thumbnails für YouTube: Falls du deine Podcast-Episoden als Video veröffentlichst, sind klickstarke Thumbnails entscheidend, um auf YouTube Reichweite zu gewinnen.

 

9. Optional: Social Media

Falls du Social Media für deinen Podcast nutzt, könnte es auch eine Möglichkeit sein, dich bei der Content-Erstellung unterstützen zu lassen. Eine Social-Media-Managerin kann beispielsweise Highlights aus der Episode herausarbeiten und ansprechende Beiträge gestalten, die deine Community informieren und einbinden.

 

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Outsourcen?

Eine Frage, die sich viele stellen: Wann sollte ich damit anfangen?

  • Wenn der Schmerz am größten ist – Wenn du dich bei einer Aufgabe jedes Mal quälst, ist das ein Zeichen, dass es Zeit ist, diese abzugeben.
  • Wenn alles zu lange dauert – Schneidest du ewig an deinen Episoden oder brauchst Stunden für Shownotes? Dann wird es Zeit, Unterstützung zu holen.
  • Wenn du dein Business vernachlässigst – Dein Podcast ist wichtig, aber dein Business geht vor. Wenn du merkst, dass du wegen des Podcasts zu wenig Zeit für dein Kerngeschäft hast, solltest du Aufgaben abgeben oder schauen, wie du deine Podcast-Prozesse verschlanken kannst.

 

Wo findest du die richtige Unterstützung?

Jetzt fragst du dich vielleicht: Wo finde ich die passenden Menschen für meinen Podcast? Hier sind ein paar Möglichkeiten:

  • Podcast-Agenturen – Viele Agenturen bieten komplette Podcast-Betreuung an, vom Schnitt über Shownotes bis zur Veröffentlichung.
  • Virtuelle Assistent:innen (VAs) – Gerade für einzelne Aufgaben wie Upload, Shownotes oder Gästemanagement sind VAs eine super Wahl.
  • Fiverr & Upwork – Auf diesen Plattformen kannst du Freelancer für Podcast-Services buchen, allerdings oft auf Englisch.
  • Netzwerk & Empfehlungen – Frag in deinem Umfeld oder in Podcast-Communitys nach Empfehlungen.

Facebook-Gruppen – Es gibt spezielle Gruppen für virtuelle Assistenzen, in denen du Unterstützung finden kannst.

 

weitere Links:

Machdudas.de

Fernarbeit.net

strandschicht.de

VA Matching von Kristin Holm

Mein Fazit

Ich hoffe, dass dir diese Episode einen Überblick gegeben hat, welche Aufgaben du rund um deinen Podcast auslagern kannst. Wichtig ist: Du musst nicht alles allein machen. Suche dir Unterstützung für die Aufgaben, die dich am meisten Zeit oder Nerven kosten – dann hast du mehr Energie für die Inhalte deines Podcasts und dein Business.

Wenn du Fragen hast oder Unterstützung suchst, schreib mir gerne! Ich wünsche dir ganz viel Erfolg mit deinem Podcast und freue mich, wenn wir uns in der nächsten Episode wieder hören.

Bis bald!
Deine Anika

Diese Episoden könnten dich auch interessieren…

Hi, ich bin Anika. Podcast Expertin & Gründerin von podcastwonder!

Ich unterstütze Selbstständige und Unternehmer, ihren eigenen Podcast zu starten sowie strategisch aufzubauen, damit sie sich als Experten sichtbar machen, mit ihrer Stimme Vertrauen schaffen und Menschen bewegen können.

Abonniere den Podcast

auf Apple Podcasts und Spotify!

ECHTE ERFAHRUNGEN UND PODCAST-STRATEGIEN –

DIREKT IN DEIN POSTFACH

So wirst du zu einem besseren Podcaster und

bringst dein Business auf das nächste Level!

Podcast Outsourcing: Welche Aufgaben du delegieren kannst

by | Feb 8, 2025 | Magazin, Podcast

Podcast ohne Stress: Diese Aufgaben kannst du sofort auslagern!

Zeitfresser Podcast? So optimierst du deinen Workflow durch Outsourcing!

Fühlst du dich von der Technik, dem Schnitt und den Shownotes deines Podcasts erschlagen? Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich! Ich zeige dir, welche Aufgaben du ganz konkret auslagern kannst, um deinen Podcast effizienter zu machen – ohne Qualitätsverlust. Du erfährst außerdem, wann der richtige Zeitpunkt fürs Outsourcing ist und wo du die passenden Experten findest. Hör rein und mach deinen Podcast-Alltag entspannter!

Viel Spaß beim Hören 💛
deine Anika

 

In der Podcastfolge erfährst du, …

Welche Podcast-Aufgaben du delegieren kannst, um Zeit zu sparen.

Wie du den richtigen Zeitpunkt fürs Outsourcing erkennst.

Wo du die passenden Experten für Technik, Schnitt & Co. findest.

Warum smarte Delegation dein Podcast-Wachstum fördert.

Wie du mit Outsourcing mehr Zeit für kreative Podcast-Inhalte gewinnst.

Transkription als Blogartikel zum Mitlesen Folge #232

Hast du genug von der ganzen Podcast-Technik?

Hast du das Gefühl, dass du einfach viel zu viel Zeit mit Technik, Schnitt, Shownotes und dem ganzen Podcast drumherum verbringst, anstatt dich aufs Wesentliche zu konzentrieren? Dann ist diese Episode genau richtig für dich. Wir schauen uns nämlich hier an, welche Aufgaben du ganz konkret rund um deinen Podcast an andere auslagern kannst und deinen Podcast somit effizienter machst. Außerdem erfährst du, wann der richtige Zeitpunkt fürs Outsourcing ist und wo du die passenden Menschen dafür findest.

Warum überhaupt Podcast-Aufgaben outsourcen?

Bevor wir jetzt ins Detail gehen, will ich nochmal betonen, warum Outsourcing für dich als Podcaster:in überhaupt sinnvoll ist. Einer der größten Faktoren ist ganz klar die begrenzte Zeit. Wenn du selbstständig bist oder dein Business führst, hast du einfach nicht unendlich viel Zeit. Der Podcast ist ein Marketingkanal, kein Business. Und wenn du zu viel Zeit in die Podcast-Produktion steckst, fehlt dir diese Zeit an anderer Stelle in deinem Unternehmen.

Ein weiterer Punkt ist die liebe gute Technik. Ich weiß, dass viele die Technik nicht besonders mögen oder sich nicht sicher fühlen, ob sie alles richtig machen. Genau da kann Outsourcing extrem hilfreich sein. Weil du dir die Experten an die Seite holst.

Und last but not least: Es gibt einfach Aufgaben, die manchmal keinen Spaß machen. Und warum solltest du dich mit etwas herumärgern, wenn es Menschen gibt, die das für dich übernehmen können und es sogar lieben?

 

Diese Aufgaben kannst du abgeben

Vielleicht hast du dir noch gar nicht so genau überlegt, was du überhaupt alles outsourcen kannst. Deshalb schauen wir uns jetzt die wichtigsten Bereiche an:

1. Postproduktion & Audio-Editing

Das ist wahrscheinlich das Erste, woran du denkst, wenn du an Outsourcing im Podcast-Bereich denkst. Hier geht es um den Schnitt, die Soundoptimierung, das Entfernen von Störgeräuschen und das Einfügen von Intro und Outro. Egal ob Solo-Episode oder Interview, es ist besonders wichtig, dass sich der Sound der Podcast-Episode gut anhört.

2. Shownotes & Transkriptionen

Vielleicht hast du keine Lust aufs Schreiben oder dir fehlt die Zeit? Dann kannst du Shownotes und Transkriptionen an eine:n Texter:in abgeben. Professionelle Texter:innen können aus deinen Episoden fesselnde Shownotes und auch SEO-optimierte Blogartikel erstellen. Auch das Verfassen passender Episodentitel gehört dazu.

3. Upload & Veröffentlichung

Die Episode ist fertig, aber jetzt muss sie noch hochgeladen werden. Dein Podcast-Hoster, YouTube, vielleicht Social Media – das kostet Zeit. Eine virtuelle Assistenz kann das für dich übernehmen, sodass du dich nicht mehr um die technischen Details kümmern musst.

4. Gästemanagement

Wenn du Interviewgäste hast, kannst du auch das Management abgeben: Recherche, Anschreiben, Terminvereinbarung, Briefing und Nachbereitung. Eine Assistentin kann sich darum kümmern, damit du dich nur noch auf das Interview selbst konzentrieren musst.

5. Content Management & Content Vorbereitung

Ein Podcast lebt von gut durchdachten Inhalten. Die Themen müssen nicht nur relevant, sondern auch strategisch auf deine Zielgruppe abgestimmt sein. Falls du hier Unterstützung suchst, kann dich z.B. eine Content-Managerin oder ein Content-Manager dabei entlasten. Das ist allerdings mehr etwas für sehr fortgeschrittene Unternehmer:innen.

  • Themenvorbereitung: Welche Inhalte passen zu deiner Zielgruppe? Was sind aktuelle Trends? Eine gründliche Vorbereitung sorgt für wertvolle Episoden.

  • Themenrecherche: Fakten checken, Beispiele finden und den roten Faden für deine Episode entwickeln – damit du dich voll aufs Sprechen konzentrieren kannst.

  • Skripte für die Podcasterin/den Podcaster: Falls du gerne mit einem Skript oder Stichpunkten arbeitest, kann dir eine Unterstützung helfen, klare und strukturierte Notizen zu erstellen.

6. Blogartikel aus deinem Podcast erstellen

Ein Podcast ist eine großartige Möglichkeit, Inhalte zu vermitteln – doch nicht alle potenziellen Hörer:innen konsumieren bevorzugt Audio. Durch Blogartikel kannst du deine Inhalte weiterverbreiten und langfristig sichtbar machen. Eine Texterin oder ein Texter kann dir hier helfen:

  • Umwandlung von Podcast-Episoden in Blogartikel: Ein ausführlicher Artikel zur Episode sorgt für mehr Reichweite und bietet deinen Inhalten eine zweite Plattform.

  • SEO-Optimierung für bessere Auffindbarkeit: Ein gut optimierter Blogartikel kann über Google mehr Menschen zu deinem Podcast bringen.

  • Blogartikel anlegen auf deinem Blog (WordPress, Webflow, etc.): Die Artikel müssen nicht nur geschrieben, sondern auch im Blog eingepflegt, formatiert und mit passenden Bildern ergänzt werden.

7. Monetarisierung & Sponsoring

Wenn dein Podcast wächst, gibt es viele Möglichkeiten, ihn zu monetarisieren. Doch Sponsoring und Werbepartnerschaften aufzubauen, kann zeitintensiv sein. Falls du Unterstützung brauchst, gibt es Profis, die diese Aufgaben für dich übernehmen können:

  • Akquise von Sponsoren: Die passenden Werbepartner finden, anfragen, Verträge aushandeln und die Kommunikation übernehmen.

  • Schreiben/Skripten von Werbespots: Texte von Werbekooperationen für den Podcast Host vorbereiten oder gar schreiben und mit dem Werbepartner abstimmen. So kann der Host diese direkt einsprechen.

  • Verwaltung von Affiliate-Links: Die richtigen Produkte oder Dienstleistungen, die in der Podcast-Episode empfohlen wurden, als Link für Shownotes aufbereiten und die Einnahmen aus Partnerprogrammen im Blick behalten.

8. Design – Der visuelle Auftritt deines Podcasts

Ein starkes visuelles Podcast Branding ist essentiell, um aus der Masse hervorzustechen. Professionelles Design sorgt für einen Wiedererkennungswert und kann dein Podcast-Marketing unterstützen:

  • Podcast Cover: Dein Podcast braucht ein einprägsames Cover, das professionell aussieht und die Aufmerksamkeit potenzieller Hörer:innen auf sich zieht.

  • Episoden-Cover: Falls du für jede Episode ein eigenes Design nutzt, kann eine Designerin oder ein Designer dir dabei helfen, einheitliche Vorlagen zu erstellen.

  • Thumbnails für YouTube: Falls du deine Podcast-Episoden als Video veröffentlichst, sind klickstarke Thumbnails entscheidend, um auf YouTube Reichweite zu gewinnen.

9. Optional: Social Media

Falls du Social Media für deinen Podcast nutzt, könnte es auch eine Möglichkeit sein, dich bei der Content-Erstellung unterstützen zu lassen. Eine Social-Media-Managerin kann beispielsweise Highlights aus der Episode herausarbeiten und ansprechende Beiträge gestalten, die deine Community informieren und einbinden.

 

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Outsourcen?

Eine Frage, die sich viele stellen: Wann sollte ich damit anfangen?

  • Wenn der Schmerz am größten ist – Wenn du dich bei einer Aufgabe jedes Mal quälst, ist das ein Zeichen, dass es Zeit ist, diese abzugeben.

  • Wenn alles zu lange dauert – Schneidest du ewig an deinen Episoden oder brauchst Stunden für Shownotes? Dann wird es Zeit, Unterstützung zu holen.

  • Wenn du dein Business vernachlässigst – Dein Podcast ist wichtig, aber dein Business geht vor. Wenn du merkst, dass du wegen des Podcasts zu wenig Zeit für dein Kerngeschäft hast, solltest du Aufgaben abgeben oder schauen, wie du deine Podcast-Prozesse verschlanken kannst.

 

Wo findest du die richtige Unterstützung?

Jetzt fragst du dich vielleicht: Wo finde ich die passenden Menschen für meinen Podcast? Hier sind ein paar Möglichkeiten:

  • Podcast-Agenturen – Viele Agenturen bieten komplette Podcast-Betreuung an, vom Schnitt über Shownotes bis zur Veröffentlichung.

  • Virtuelle Assistent:innen (VAs) – Gerade für einzelne Aufgaben wie Upload, Shownotes oder Gästemanagement sind VAs eine super Wahl.

  • Fiverr & Upwork – Auf diesen Plattformen kannst du Freelancer für Podcast-Services buchen, allerdings oft auf Englisch.

  • Netzwerk & Empfehlungen – Frag in deinem Umfeld oder in Podcast-Communitys nach Empfehlungen.

  • Facebook-Gruppen – Es gibt spezielle Gruppen für virtuelle Assistenzen, in denen du Unterstützung finden kannst.

 

weitere Links:

Machdudas.de

Fernarbeit.net

strandschicht.de

VA Matching von Kristin Holm

Mein Fazit

Ich hoffe, dass dir diese Episode einen Überblick gegeben hat, welche Aufgaben du rund um deinen Podcast auslagern kannst. Wichtig ist: Du musst nicht alles allein machen. Suche dir Unterstützung für die Aufgaben, die dich am meisten Zeit oder Nerven kosten – dann hast du mehr Energie für die Inhalte deines Podcasts und dein Business.

Wenn du Fragen hast oder Unterstützung suchst, schreib mir gerne! Ich wünsche dir ganz viel Erfolg mit deinem Podcast und freue mich, wenn wir uns in der nächsten Episode wieder hören.

Bis bald!
Deine Anika

Zum Mitlesen als Blogartikel

Hi, ich bin Anika. Podcast Expertin & Gründerin von podcastwonder!

Ich unterstütze Selbstständige und Unternehmer, ihren eigenen Podcast zu starten sowie strategisch aufzubauen, damit sie sich als Experten sichtbar machen, mit ihrer Stimme Vertrauen schaffen und Menschen bewegen können.

Abonniere den Podcast auf Apple Podcasts und Spotify!

ECHTE ERFAHRUNGEN UND PODCAST-STRATEGIEN –
 DIREKT IN DEIN POSTFACH

So wirst du zu einem besseren Podcaster und bringst dein Business auf das nächste Level!