Meine Riverside Erfahrungen – Das kannst du daraus lernen!

Riverside im Test: Meine Erfahrungen und Tipps
Von Problemen zu Lösungen: Meine Riverside-Erfahrungen
In den letzten Monaten habe ich einige Herausforderungen mit Riverside erlebt. Heute möchte ich meine Erfahrungen mit Dir teilen, damit Du beim nächsten Mal besser vorbereitet bist. Los geht’s! Viel Spaß beim Hören und Schauen!
Viel Spaß beim Hören 💛
deine Anika
In der Podcastfolge erfährst du, …
- Technische Herausforderungen und Lösungen: Wie Du Probleme mit der Synchronität von Audio und Video bei Riverside lösen kannst.
- Systemressourcen optimieren: Tipps zur Verbesserung der Aufnahmequalität, indem Du Hintergrundprogramme schließt und Deinen Laptop an die Stromquelle anschließt.
- Nutzung der Riverside-App: Vorteile der Beta-Version der Riverside-App für Mac, die zur Verbesserung der Aufnahmequalität beitragen kann.
- Neue Features von Riverside: Überblick über nützliche Funktionen wie Transkripte, Magic Clips, AI-Show Notes und AI Voice, die den Podcast-Alltag erleichtern.
- Effektive Kommunikation mit dem Support: Die Wichtigkeit, den Customer Support zu kontaktieren, wenn technische Probleme auftreten, und wie dies zur Lösung beitragen kann.

TRANSKRIPT FOLGE #214
Meine Erfahrungen mit Riverside: Was Du wissen solltest
In den letzten Monaten habe ich einige Erfahrungen mit Riverside gemacht, die nicht immer ideal waren. In dieser Episode möchte ich meine Erfahrungen mit Dir teilen, damit Du beim nächsten Mal besser vorbereitet bist. Los geht’s, viel Spaß beim Hören und Schauen! Herzlich willkommen zum Podcastwonder Magazine, dem Audio Magazin, das deinen Podcast auf das nächste Level hebt. Hier bekommst Du News aus der Podcast-Welt direkt auf die Ohren. Und hier ist Deine Gastgeberin, Anika Bors.
Erste Eindrücke und Vorteile von Riverside
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode hier im Podcast Wonder Magazine. Ich bin Annika, Gründerin von Podcast Wonder und Podcast-Strategin. Heute spreche ich mit Dir über das Thema Riverside und meine Erfahrungen mit dem Interview-Tool. Riverside ist nicht nur ein Interview-Tool, sondern auch ein Aufnahmeprogramm für Online-Termine und Solo-Episoden. Es hat sich in den letzten Jahren zu einem Allround-Tool entwickelt, das ich seit mindestens drei Jahren nutze. Trotz einiger jüngster Probleme bin ich grundsätzlich sehr zufrieden mit Riverside.
Vielleicht fragst Du Dich, warum ich Riverside statt Zoom nutze. Der Grund ist einfach: Zoom ist für Meetings konzipiert und bietet nicht die beste Audioqualität für Podcasts. Bei Zoom kann es zu Audio Aussetzern kommen, wenn die Internetverbindung schwächelt, was bei Riverside nicht der Fall ist. Riverside nimmt lokal auf, was eine konstant hohe Audioqualität gewährleistet.
Technische Probleme und ihre Ursachen
In den letzten Monaten hatte ich jedoch einige technische Probleme mit Riverside. Im April trat das erste Problem auf: Die Aufnahmen waren asynchron. Audio und Video waren nicht mehr synchronisiert, was die Nachbearbeitung erheblich erschwerte. Dieses Problem trat nicht nur bei mir, sondern auch bei einigen meiner Kunden auf. Nach Rücksprache mit dem Customer Service und einem Blick in die News-Sektion von Riverside stellte sich heraus, dass ein Google-Update die Synchronität beeinträchtigt hatte.
Ein weiteres Problem war, dass die Aufnahme ständig abbrach. Zuerst dachte ich, es läge an meiner Internetverbindung hier auf Bali. Nach einem Wechsel des Internetanbieters und weiterhin auftretenden Problemen stellte sich heraus, dass mein MacBook aus dem Jahr 2019 überlastet war. Der Arbeitsspeicher war zu voll, was die Verarbeitung der Aufnahmen beeinträchtigte. Nach einer gründlichen Systembereinigung und einigen Anpassungen lief alles wieder reibungslos.
Tipps zur Verbesserung der Aufnahmen mit Riverside
Hier sind einige Tipps, die mir der Customer Support von Riverside gegeben hat, um die Aufnahmequalität zu verbessern:
- Alle Hintergrundprogramme schließen: Schließe alle nicht benötigten Programme, um die Systemressourcen zu schonen.
- Standardauflösung verwenden: Wenn Du Videos aufnimmst, verwende 720p, um die Systembelastung zu reduzieren. Für reine Audioaufnahmen ist dies weniger relevant.
- Laptop an die Stromquelle anschließen: Ein angeschlossener Laptop gewährleistet eine stabile Leistung.
- Riverside-App nutzen: Die Beta-Version der Riverside-App für Mac hat meine Aufnahmeprobleme gelöst. Der Link zur App befindet sich in den Show Notes.
Diese Tipps haben bei mir einen großen Unterschied gemacht, insbesondere die Nutzung der Riverside-App. Sie ist zwar noch in der Beta-Version, aber sie hat meine Aufnahmequalität erheblich verbessert.
Weitere hilfreiche Features von Riverside
Riverside hat in den letzten Monaten viele neue Features eingeführt, die den Podcast-Alltag erleichtern:
- Transkripte: Diese Funktion ist äußerst hilfreich, wenn Du aus Deinen Aufnahmen Blogartikel oder andere schriftliche Inhalte erstellen möchtest.
- Magic Clips: Mit diesem Tool kannst Du aus Deinen Videos automatisch kurze Clips für Social Media erstellen. Die Clips sind nicht immer perfekt, aber sie bieten eine gute Ausgangsbasis.
- AI-Show Notes: Diese Funktion generiert automatisch Zusammenfassungen, Keywords, Takeaways, Titelvorschläge und Kapitelmarken für Deine Podcast-Episoden. Das spart viel Zeit und Mühe.
- AI Voice: Dieses Feature imitiert Deine Stimme und liest Texte vor. Es kann nützlich sein, wenn Du krank bist oder Deine Stimme schonen musst, obwohl es die persönliche Note eines Podcasts nicht ersetzen kann.
Fazit
Trotz einiger technischer Herausforderungen bleibt Riverside ein großartiges Tool für Podcast-Aufnahmen. Die neuen Features machen es noch vielseitiger und benutzerfreundlicher. Wenn Du ein Mac-User bist, kann ich Dir die Nutzung der Riverside-App nur empfehlen. Sie hat meine Aufnahmequalität erheblich verbessert und viele der technischen Probleme gelöst.
Falls Du Fragen hast oder Hilfe mit Riverside benötigst, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich, meine Erfahrungen mit Dir zu teilen und Dir weiterzuhelfen.
Bis zur nächsten Episode, Deine Anika.
Diese Episoden könnten dich auch interessieren…
Hi, ich bin Anika. Podcast Expertin & Gründerin von podcastwonder!
Anika ist Gründerin von Podcastwonder, der Podcast rundum Service Agentur. Podcastwonder unterstützt Experten und Unternehmen im gesamten Prozess vor- und nach der Aufnahme eines Podcasts. Dabei nimmt sie ihre Kunden an die Hand, um den Marketingkanal Podcast erfolgreich für sich und ihr Unternehmen zu nutzen.

JEDE WOCHE EIN
NEUER PODCAST HACK
So wirst du zu einem besseren Podcaster und
bringst dein Business auf das nächste Level!
Meine Riverside Erfahrungen – Das kannst du daraus lernen!

Riverside im Test: Meine Erfahrungen und Tipps
Von Problemen zu Lösungen: Meine Riverside-Erfahrungen
In den letzten Monaten habe ich einige Herausforderungen mit Riverside erlebt. Heute möchte ich meine Erfahrungen mit Dir teilen, damit Du beim nächsten Mal besser vorbereitet bist. Los geht’s! Viel Spaß beim Hören und Schauen!
Viel Spaß beim Hören 💛
deine Anika
In der Podcastfolge erfährst du, …
Technische Herausforderungen und Lösungen: Wie Du Probleme mit der Synchronität von Audio und Video bei Riverside lösen kannst.
•
Systemressourcen optimieren: Tipps zur Verbesserung der Aufnahmequalität, indem Du Hintergrundprogramme schließt und Deinen Laptop an die Stromquelle anschließt.
•
Nutzung der Riverside-App: Vorteile der Beta-Version der Riverside-App für Mac, die zur Verbesserung der Aufnahmequalität beitragen kann.
•
Neue Features von Riverside: Überblick über nützliche Funktionen wie Transkripte, Magic Clips, AI-Show Notes und AI Voice, die den Podcast-Alltag erleichtern.
•
Effektive Kommunikation mit dem Support: Die Wichtigkeit, den Customer Support zu kontaktieren, wenn technische Probleme auftreten, und wie dies zur Lösung beitragen kann.


TRANSKRIPT FOLGE #214
Meine Erfahrungen mit Riverside: Was Du wissen solltest
In den letzten Monaten habe ich einige Erfahrungen mit Riverside gemacht, die nicht immer ideal waren. In dieser Episode möchte ich meine Erfahrungen mit Dir teilen, damit Du beim nächsten Mal besser vorbereitet bist. Los geht’s, viel Spaß beim Hören und Schauen! Herzlich willkommen zum Podcastwonder Magazine, dem Audio Magazin, das deinen Podcast auf das nächste Level hebt. Hier bekommst Du News aus der Podcast-Welt direkt auf die Ohren. Und hier ist Deine Gastgeberin, Anika Bors.
Erste Eindrücke und Vorteile von Riverside
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode hier im Podcast Wonder Magazine. Ich bin Annika, Gründerin von Podcast Wonder und Podcast-Strategin. Heute spreche ich mit Dir über das Thema Riverside und meine Erfahrungen mit dem Interview-Tool. Riverside ist nicht nur ein Interview-Tool, sondern auch ein Aufnahmeprogramm für Online-Termine und Solo-Episoden. Es hat sich in den letzten Jahren zu einem Allround-Tool entwickelt, das ich seit mindestens drei Jahren nutze. Trotz einiger jüngster Probleme bin ich grundsätzlich sehr zufrieden mit Riverside.
Vielleicht fragst Du Dich, warum ich Riverside statt Zoom nutze. Der Grund ist einfach: Zoom ist für Meetings konzipiert und bietet nicht die beste Audioqualität für Podcasts. Bei Zoom kann es zu Audio Aussetzern kommen, wenn die Internetverbindung schwächelt, was bei Riverside nicht der Fall ist. Riverside nimmt lokal auf, was eine konstant hohe Audioqualität gewährleistet.
Technische Probleme und ihre Ursachen
In den letzten Monaten hatte ich jedoch einige technische Probleme mit Riverside. Im April trat das erste Problem auf: Die Aufnahmen waren asynchron. Audio und Video waren nicht mehr synchronisiert, was die Nachbearbeitung erheblich erschwerte. Dieses Problem trat nicht nur bei mir, sondern auch bei einigen meiner Kunden auf. Nach Rücksprache mit dem Customer Service und einem Blick in die News-Sektion von Riverside stellte sich heraus, dass ein Google-Update die Synchronität beeinträchtigt hatte.
Ein weiteres Problem war, dass die Aufnahme ständig abbrach. Zuerst dachte ich, es läge an meiner Internetverbindung hier auf Bali. Nach einem Wechsel des Internetanbieters und weiterhin auftretenden Problemen stellte sich heraus, dass mein MacBook aus dem Jahr 2019 überlastet war. Der Arbeitsspeicher war zu voll, was die Verarbeitung der Aufnahmen beeinträchtigte. Nach einer gründlichen Systembereinigung und einigen Anpassungen lief alles wieder reibungslos.
Tipps zur Verbesserung der Aufnahmen mit Riverside
Hier sind einige Tipps, die mir der Customer Support von Riverside gegeben hat, um die Aufnahmequalität zu verbessern:
- Alle Hintergrundprogramme schließen: Schließe alle nicht benötigten Programme, um die Systemressourcen zu schonen.
- Standardauflösung verwenden: Wenn Du Videos aufnimmst, verwende 720p, um die Systembelastung zu reduzieren. Für reine Audioaufnahmen ist dies weniger relevant.
- Laptop an die Stromquelle anschließen: Ein angeschlossener Laptop gewährleistet eine stabile Leistung.
- Riverside-App nutzen: Die Beta-Version der Riverside-App für Mac hat meine Aufnahmeprobleme gelöst. Der Link zur App befindet sich in den Show Notes.
Diese Tipps haben bei mir einen großen Unterschied gemacht, insbesondere die Nutzung der Riverside-App. Sie ist zwar noch in der Beta-Version, aber sie hat meine Aufnahmequalität erheblich verbessert.
Weitere hilfreiche Features von Riverside
Riverside hat in den letzten Monaten viele neue Features eingeführt, die den Podcast-Alltag erleichtern:
- Transkripte: Diese Funktion ist äußerst hilfreich, wenn Du aus Deinen Aufnahmen Blogartikel oder andere schriftliche Inhalte erstellen möchtest.
- Magic Clips: Mit diesem Tool kannst Du aus Deinen Videos automatisch kurze Clips für Social Media erstellen. Die Clips sind nicht immer perfekt, aber sie bieten eine gute Ausgangsbasis.
- AI-Show Notes: Diese Funktion generiert automatisch Zusammenfassungen, Keywords, Takeaways, Titelvorschläge und Kapitelmarken für Deine Podcast-Episoden. Das spart viel Zeit und Mühe.
- AI Voice: Dieses Feature imitiert Deine Stimme und liest Texte vor. Es kann nützlich sein, wenn Du krank bist oder Deine Stimme schonen musst, obwohl es die persönliche Note eines Podcasts nicht ersetzen kann.
Fazit
Trotz einiger technischer Herausforderungen bleibt Riverside ein großartiges Tool für Podcast-Aufnahmen. Die neuen Features machen es noch vielseitiger und benutzerfreundlicher. Wenn Du ein Mac-User bist, kann ich Dir die Nutzung der Riverside-App nur empfehlen. Sie hat meine Aufnahmequalität erheblich verbessert und viele der technischen Probleme gelöst.
Falls Du Fragen hast oder Hilfe mit Riverside benötigst, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich, meine Erfahrungen mit Dir zu teilen und Dir weiterzuhelfen.
Bis zur nächsten Episode, Deine Anika.
Zum Mitlesen als Blogartikel
So entwickelst du deine eigene Stimme – ohne andere zu kopieren
Copycats haben keine Chance! So findest du deine authentische PositionierungSo entwickelst du deine eigene Stimme – ohne andere zu kopierenWie findest du deine wahre Persönlichkeit und nutzt sie als Erfolgsfaktor im Business? In dieser Episode spreche ich mit...
Monetarisierung im Podcast: Was ist erlaubt, was verboten? Teil 2
Geld verdienen mit Podcasts: Was ist erlaubt, was nicht?Podcast-Werbung rechtssicher gestalten – Die wichtigsten Regeln!Podcast-Monetarisierung: Wie kannst du legal mit deinem Podcast Geld verdienen? In dieser Episode erfährst du, was du bei Werbung, Sponsoring und...
Podcast-Recht für Einsteiger: Das musst du beachten – Teil 1
Urheberrecht, Musik & Zitate – Was ist im Podcast erlaubt?Podcast-Recht: So bleibst du auf der sicheren SeitePodcast-Recht: Was musst du beachten, damit dein Podcast rechtlich auf der sicheren Seite ist? In dieser Episode erfährst du, worauf du beim...
Podcast Outsourcing: Welche Aufgaben du delegieren kannst
Podcast ohne Stress: Diese Aufgaben kannst du sofort auslagern!Zeitfresser Podcast? So optimierst du deinen Workflow durch Outsourcing!Fühlst du dich von der Technik, dem Schnitt und den Shownotes deines Podcasts erschlagen? Dann ist diese Episode genau das...
Wie verdiene ich Geld mit einem privaten Podcast, Katharina Lewald?
Warum ein privater Podcast eine smarte Business-Strategie istHinter den Kulissen: Warum private Podcasts für UnternehmerInnen spannend sindErfahre in dieser Episode, wie Katharina Lewald mit ihrem privaten Podcast ein spannendes Unternehmer-Tagebuch führt. Sie gibt...
So startest du 2025 deinen Podcast
2025: Alles, was du für deinen Podcast-Start wissen musst2025 endlich deinen Podcast starten – So schaffst du's!In dieser Episode erfährst du, warum 2025 der perfekte Zeitpunkt ist, um deinen Podcast zu starten. Ich teile mit dir wichtige Tipps zur Planung, welche...
Hi, ich bin Anika. Podcast Expertin & Gründerin von podcastwonder!
Anika ist Gründerin von Podcastwonder, der Podcast rundum Service Agentur. Podcastwonder unterstützt Experten und Unternehmen im gesamten Prozess vor- und nach der Aufnahme eines Podcasts. Dabei nimmt sie ihre Kunden an die Hand, um den Marketingkanal Podcast erfolgreich für sich und ihr Unternehmen zu nutzen.

JEDE WOCHE EIN NEUER PODCAST HACK
So wirst du zu einem besseren Podcaster und bringst dein Business auf das nächste Level!